I H W A
moderne Übersetzung eines antiken Feldherren-/Soldatenmantels „Sagum“
*großzügige lockere Passform
*ohne Taillierung
*Mantel sitzt durch einen Schultersattel auf der Schulter
*auf dem Schultersattel befinden sich zwei Knöpfe
*an der oberen Kantenecke sind je zwei Knopflöcher
*geschlossen wird der Mantel, indem die Kantenecken auf dem Schultersattel angeknöpft werden
*im geschlossenen Zustand liegt der Mantel locker drapiert auf den Schultern
*im Schultersattel und im Ärmel gefüttert mit echtem Moiré
*sonst ist alles mit offenen Kanten verarbeitet, die Kanten sind zwar mit Nähten versäubert, ein Ausfransen ist im Laufe der Zeit möglich und auch vom Design gewünscht
*vorne befinden sich zwei große Paspeltaschen
*Ärmel sind locker weit und gerade geschnitten